Der französische Automobilhersteller Citroën blickt auf eine einzigartige Markengeschichte zurück, die bereits nahezu ein ganzes Jahrhundert umfasst. Im Jahr 1919 gab Firmengründer André Citroën den Startschuss für eine spannende Erfolgsstory, ...
Ab dem 11. August 2016 treffen sich im niederländischen Arnheim Freunde der Marke Citroën zur 16. „International Citroën Car Club Rally“ (ICCCR). Das Citroën World Meeting findet alle vier Jahre statt und bringt zahlreiche klassische ...
Franz Peters sammelt historische Citroën Automobile und besitzt mit über 110 Exponaten die größte Sammlung in Deutschland. Bereits seit geraumer Zeit plant er, ein privates Citroën Museum zu eröffnen und damit seine einzigartige Sammlung der breiten ...
Vor 85 Jahren, am 4. April 1931, brach Citroën zur legendären „Croisière Jaune“ – der „Gelben Kreuzfahrt“ – auf. 315 Tage lang war die Expedition mit Kégresse-Kettenraupen durch die Wüste Gobi unterwegs; am 12. Februar 1932 erreichte ...
„Citroën in Raum und Zeit“ lautet das diesjährige Motto von Citroën auf der Techno-Classica, die vom 6. bis 10. April 2016 in Essen stattfindet. Auf dem Stand in Halle 4 werden passend zum Motto zwei historische „Raumwunder“ ausgestellt: ...
Vor 20 Jahren, im Jahr 1996, feierte der Citroën Saxo auf dem Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere. Der Kleinwagen, der von Frühjahr 1996 bis Herbst 2003 gebaut wurde, trat die Nachfolge des Citroën AX an und fand weltweit insgesamt über 1,7 ...
Vor 25 Jahren, im Jahr 1991, feierte der Citroën ZX auf dem Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere. Die Schräghecklimousine ordnete sich zwischen dem Citroën AX und dem Citroën BX ein und war das erste speziell für die Kompaktklasse entwickelte ...
Vor 95 Jahren, am 20. Februar 1921, startete Firmengründer André Citroën ein aufwändiges Projekt, um die bis zu diesem Zeitpunkt unzureichende Straßenbeschilderung in Frankreich zu verbessern: Er stiftete in ganz Frankreich sogenannte „Plaques ...